Presse

machtWORTE! auf der intersektionalen Kinderbuchliste der Inititiative Intersektionale Pädagogik

Im März 2016 veröffentlichte I-Päd, die Inintiative für intersektionale Pädagogik, ihre intersektionale Kinderbuchliste mit vielen spannenden Kinderbüchern. machtWORTE! ist auf Seite 37 auch mit dabei. Das Dokument soll demnächst noch als Printversion erscheinen, kann aber schon mal hier runtergeladen werden: Link Intersektionale Kinderbuchliste pdf-download

***

Die Queerulant_in hat uns in ihrer Septemberausgabe 2013 rezensiert

„Im Gegensatz zu vielen anderen Kinderbüchern wird hier versucht kritisch mit Normen und Vorstellungen, wie von Körpern, Geschlechter‐ und Familienbildern, Normen von w_richtig und falsch umzugehen und zu  hinterfragen. […]
Auch wenn einige der Ausdrücke und/oder Schreibweisen auf Grund ihrer Ungewohnheit zunächst nicht verstanden werden, ist dies nicht gleich ein Ausschluss zur Benutzung als Kinderbuch. Wie aber auch von den  Herausgebenden  angemerkt, soll das Buch zum philosophieren anregen, und das funktioniert zu mehrt ja häufig auch besser als alleine.“ (S. 40 f., Die Queerulant_in)

***

Eine Buchrezension beim Blog der Mädchenmannschaft vom 15.05.2013

Zitat: „Ich freue mich wie Bolle über jedes deutschsprachige Kinderbuch, das Normen über Bord wirft. Ich kenne kein anderes Buch wie machtWORTE! und möchte es daher ausdrücklich empfehlen.“

→ zur Rezension

 

***

Eine weitere Rezension, eigentlich Buchempfehlung in der Berliner Morgenpost vom 20.03.2013

→ zur Rezension

Morgenpost machtWORTE

***

Die erste Rezension zum ABC-Buch machtWORTE! in der Kritisch lesen

Fazit des Autors: „machtWorte! adressiert Kinder im Grundschulalter, die im Prozess sind sich Sprache anzueignen, und Eltern bzw. Bezugspersonen, die ein ausreichend kritisches Bewusstsein mitbringen, um die im Buch transportierten Inhalte vermitteln zu können. Seine Stärke liegt in der unprätentiösen Verbildlichung sensibler und marginalisierter Themen, wie die Thematisierung von Intergeschlechtlichkeit oder der Infragestellung von Familie als Schutzraum, und einem empowernden Ansatz, der die Bedürfnisse der jungen Leser_innen in den Mittelpunkt stellt und damit eine andere Perspektive auf sich und die Welt einzunehmen ermöglicht.“
→ zur Rezension

 

***

Bilder von machtWORTE! im Dossier „Kindheit und Diversity“ von der Heinrich-Böll-Stiftung

→ zum Dossier

→ zum pdf-Download des Dossiers

Interview mit machtWORTE! e. V. in der HUch! im Mai 2011

→ zum Interview

→ zum pdf-Download der HUch!, Ausgabe 67, Mai 2011

Werbung
%d Bloggern gefällt das: